Willkommen bei den Freimaurern in Bremen
Die Freimaurerei verbindet seit Jahrhunderten Menschen unterschiedlichster Herkunft, die sich gemeinsam für geistige Entwicklung, persönliche Integrität und humanitäre Werte engagieren. In der traditionsreichen Stadt Bremen blicken wir auf eine lange Geschichte des Freimaurerordens zurück, die von Toleranz, Brüderlichkeit und der Suche nach Weisheit geprägt ist.
Freimaurerei in Bremen – Tradition trifft Zukunft
Bremen war schon immer ein Ort des Austauschs und der kulturellen Vielfalt – ideale Voraussetzungen für die Entfaltung freimaurerischer Ideale. Seit dem 18. Jahrhundert prägen Freimaurerlogen das gesellschaftliche Leben der Hansestadt. Noch heute bieten die Logen Bremens Raum für inspirierende Gespräche, gemeinsames Wachstum und soziales Engagement. Unsere Brüder kommen aus verschiedensten Berufen und Generationen, geeint durch das Streben nach persönlicher Weiterentwicklung und gesellschaftlichem Fortschritt.
In Bremen befindet sich die traditionsreiche Johannis-Loge Zum Oelzweig, gegründet am 16. Juni 1788. Sie ist die älteste und größte Freimaurerloge der Stadt und bietet Männern unterschiedlicher Herkunft Raum für geistigen Austausch und persönliches Wachstum. Ihre Rituale basieren auf christlichen Werten und verpflichten die Mitglieder auf Tugend, Moral und die Lehren Jesu Christi.
Diese Logen bieten regelmäßig Gästeabende und öffentliche Veranstaltungen an, um Interessierten einen Einblick in die Welt der Freimaurerei zu geben.
Der Freimaurerorden – Was bedeutet Freimaurerei?
Freimaurerei ist mehr als ein Orden; sie ist eine Lebensphilosophie. Der Orden verfolgt das Ziel, Menschen durch gemeinsame Werte wie Menschlichkeit, Freiheit und Selbsterkenntnis zusammenzubringen. Mitglieder der Freimaurerlogen, sogenannte Brüder, verbinden Rituale und Symbole, die ihre spirituelle und persönliche Entwicklung fördern und zugleich gesellschaftliche Verantwortung betonen.
Die Freimaurerei in Bremen gehört zur Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland (GLLFvD), gegründet im Jahr 1770. Sie basiert auf dem sogenannten Schwedischen System, einem geschlossenen Lehrgebäude mit abgestuften Erkenntnisstufen.
Erste Schritte zur Freimaurerei
Interessieren Sie sich für den Freimaurerorden und möchten Sie uns näher kennenlernen? Unsere Türen stehen allen Menschen offen, die neugierig und bereit sind, in respektvoller Gemeinschaft nach persönlicher Entwicklung und tieferer Erkenntnis zu streben.
Die Johannis-Loge „Zum Oelzweig“ veranstaltet regelmäßig Gästeabende, bei denen interessierte Herren die Gelegenheit erhalten, mehr über die Freimaurerei zu erfahren und sich über unsere Aktivitäten zu informieren. Nutzen Sie diese Möglichkeit und melden Sie sich auf der offiziellen Website der Loge „Zum Oelzweig“ zu einem Gästeabend an: www.zum-oelzweig.de.
Herzlich Willkommen bei der Freimaurerei in Bremen!
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
Verweigern
OK